Was uns besonders macht ...
- ein offenes Haus, in dem wir uns mit verschiedenen Kulturen und Religionen mit Respekt und Toleranz begegnen
- Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde, Mitgestalten und Feiern von Familiengottesdiensten, wie Erntedank, Gemeindefest …
- Christlicher Jahreskreislauf und christliche Feste
- Religionspädagogische Angebote mit Schwerpunkt nach der Kett-Methode
- eine ländlich gelegene Einrichtung mit einem großen schönen Garten, neuen Spielgeräten und sehr viel Natur in der Umgebung
- Förderung in allen Bildungsbereichen nach dem Orientierungsplan
- Kooperation mit der Grundschule, Bildungshaus
- Projekte im Rahmen der Nachhaltigkeit
- Eine enge Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern, die Basis dafür bilden Elterngespräche, Elternabende, Elternbriefe, Elternprojekte und der Elternbeirat
- Täglicher Morgenkreis mit wiederkehrenden Ritualen
- Kooperation mit örtlichen Vereinen, Feuerwehr, Förster und Seniorenheim
- Regelmäßige Naturtage, Waldwochen
- Sonnenbistro – wir bereiten gemeinsam unser Mittagessen
- Gemeinschaftserleben beim Essen, Spielen
- Spezielle Angebote und Förderung im letzten Kindergartenjahr
- Sprachförderung SPATZ: Singen-Bewegen-Sprechen
- Kooperation mit der Jugendmusikschule – musikalische Früherziehung
- Regelmäßige Fort-und Weiterbildung der ErzieherInnen